Selbstverteidigung für Frauen mittels «Krav Maga»

Krav Maga ist ein Selbstverteidigungssystem, das unter anderem auch Frauen durch ein spezifisches Training befähigt, Konflikte zu vermeiden, Grenzen zu setzen und – falls erforderlich – sich gegen körperliche Übergriffe effizient zu wehren.

 

Veranstaltungen

IKMF Krav Maga – Realitätsbasierte Selbstverteidigung

Der hebräische Begriff «Krav Maga» bedeutet übersetzt «Kontaktkampf». Dieses sehr effiziente Selbstverteidigungssystem ist ursprünglich für die israelische Armee entwickelt und danach für Zivilpersonen angepasst worden.

Krav Maga wird weltweit im Militär, bei der Polizei und von privaten Sicherheitsdiensten verwendet. IKMF Krav Maga wird ständig im Einsatz unter realen Bedingungen getestet und weiterentwickelt, um den neuen Anforderungen durch die stets wechselnden Bedrohungslagen gewachsen zu sein.

An diesem Anlass bieten wir unseren weiblichen Alumni-Mitgliedern eine 90-minütige Einführung in die frauenspezifische Selbstverteidigung. Nebst dem körperlichen Training einfacher Selbstverteidigungstechniken liegt der Fokus dieser Veranstaltung auf der Vermittlung von theoretischen Grundlagen (Täter/Opfer-Psychologie, Baselinecheck etc.) und der Erarbeitung des erforderlichen «Verteidigerinnen-Mindsets», welches für jede Selbstverteidigung notwendig ist. So kannst du von dieser Veranstaltung hilfreiche Tools mitnehmen und diese im Alltag für deine Sicherheit einsetzen.

Unser Trainer und Experte
Rechtsanwalt lic. iur. HSG Marc Séquin, ist Inhaber und Krav Maga-Instruktor bei SI VIS PACEM GmbH und unterrichtet im Lehrauftrag an der Polizeischule Ostschweiz

Datum
Mittwoch, 7. Dezember 2022

Zeit
18.00 bis 19.30 Uhr, mit anschliessendem Erfrischungs-Drink

Ort
SI VIS PACEM Protective Tactics, Trainingsraum
Walenbüchelstrasse 3, 9000 St. Gallen
Karte

Weiteres
Wenn möglich, bereits in Sportbekleidung erscheinen. Ein weiteres Set Sportbekleidung für nach dem Praxisteil mitnehmen. Umkleidemöglichkeiten sind vorhanden. Es gibt jedoch keine Dusche im Trainingscenter.

Kosten
Kostenlos, wenn du alumniOST-Mitglied, Studierende oder Mitarbeitende der OST bist.

Die Veranstaltung ist 
ausschliesslich für Frauen: alumniOST Mitglieder, aktuell Studierende und Mitarbeitende der OST – Ostschweizer Fachhochschule 

Anmeldeschluss
1. Dezember 2022
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig.