Wenn die Wahl zur Qual wird: Entscheiden ist und bleibt Führungsaufgabe!

Entscheidungen schaffen Klarheit und Orientierung. Eine Entscheidungslähmung gefährdet im Geschäftsumfeld gar die positive unternehmerische Entwicklung. Entscheiden ist daher eine grundlegende Aufgabe von Führungsverantwortlichen – doch wie «geht» entscheiden? Möchtest du über «Entscheidungsfindung» mehr erfahren? Dann bist du an diesem Abend genau richtig!

Veranstaltungen

Wenn die Wahl zur Qual wird: Entscheiden ist und bleibt Führungsaufgabe!

Dienstag, 13. Mai 2025, 18:00 - 20:00Uhr

Strategische Entscheidungen richtig fällen: Wie uns die Evolution dabei stolpern lässt
Die Veranstaltung beginnt mit einem spannenden ersten Teil, in welchem die Grundlagen der Entscheidungsfindung im Mittelpunkt stehen. Die «Multioptionsgesellschaft» eröffnet uns eine Fülle an Möglichkeiten. Diese bisher nie dagewesene Freiheit resultiert in vielen Fällen in der «Qual der Wahl» und in einer Entscheidungslähmung. Die nicht-linear funktionierende und unberechenbare VUKA-Welt lässt zudem «Entscheiden» noch schwerer werden. Leider kommt erschwerend hinzu, dass das menschliche Hirn nicht für die heutige Zeit geschaffen ist. Die Evolution stellt uns oft ein Bein. – Und dennoch ist «Entscheiden» eine zentrale und wichtige Führungsaufgabe. Sie schafft Orientierung und Sicherheit.

Erhalte Einblick in die Entscheidungsabläufe im menschlichen Hirn und die Konsequenzen auf wichtige Entscheidungen.

Talk mit Absolvierenden aus dem EMBA und MAS Business Administration
Im zweiten Teil erzählen ein erfolgreicher Absolvent des EMBA und eine erfolgreiche Absolventin des MAS Business Administration in einer lockeren Talkrunde, welchen Stellenwert «Entscheiden» in ihren täglichen Führungsaufgaben hat und wie sie mit schwierigen Entscheidungssituationen umgehen. Last but not least gewähren sie Einblick in die Entwicklung ihrer Entscheidungskompetenz während der Studienzeit.

Im Anschluss präsentiert Andreas Löhrer kurz, warum die beiden Studiengänge Executive MBA und MAS Business Administration gerade bei Führungspersonen den Unterschied ausmachen.

Dieser Anlass ist für angehende und aktuelle Führungsverantwortliche sowie für alle, die sich für das Thema «Entscheiden» interessieren oder mehr zu den beiden Weiterbildungsangeboten EMBA und MAS Business Administration erfahren möchten. Sei bei einem inspirierenden Abend dabei! 

Moderation und Referat

  • Andreas Löhrer, Professor am Institut für Finance und Law, Leiter Executive MBA und MAS in Business Administration.

Podiumsgäste

  • Lukas Keller, Leiter Kommerz und Mitglied der Geschäftsleitung der Schweizerischen Normen-Vereinigung (SNV), EMBA-Absolvent
  • Manuela Rutz-Büchler, Leiterin Anlagenkundenberatung und Mitglied der Bankleitung, Raiffeisenbank Appenzell, Absolventin MAS Business Administration und EMBA-Studentin

Datum
Dienstag, 13. Mai 2025

Zeit
18 bis ca. 20 Uhr, Vernetzungsapéro im Anschluss

Kosten
Kostenlos

Veranstaltungsort
OST –Ostschweizer Fachhochschule Campus St.Gallen
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen, Schweiz

Anmeldeschluss
Montag, 5. Mai 2025
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig

Anmeldung