Fragen und Antworten rund um die Mitgliedschaft und zum Verein
Du hast eine Frage zur Mitgliedschaft oder zur Fusion der alumniOST? Hier findest du eine Liste häufig gestellter Fragen. Sollte deine Frage nachher noch nicht beantwortet sein, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.
FAQ Mitgliedschaft
Wie werde ich Mitglied?
Der Antrag zur Aufnahme als Vereinsmitglied ist an die Geschäftsstelle zu richten. Dazu gibt es vier Möglichkeiten: Via Anmeldeformular, eine E-Mail an alumni@ost.ch senden, telefonisch unter +41 58 257 16 90 mit uns Kontakt aufnehmen oder uns persönlich im 9. Stock am Campus St.Gallen besuchen.
Welche Vorteile bringt die Mitgliedschaft?
Nebst dem fachübergreifenden und fachspezifischen Netzwerk stehen dir viele Vorteile einer Mitgliedschaft offen:
- abwechslungsreiche Veranstaltungen
- attraktives Leistungsangebot mit über 70 Rabatten
- spannende Informationen und Kontakte zu deiner Alma Mater
- Spezialtarif am Inspiration-Day OST
- ein nationales und übergreifendes Netzwerk mit FH connect
- Mitgliedschaft im Dachverband FH SCHWEIZ
Wie viel kostet eine Mitgliedschaft?
Der Mitgliederbeitrag für Vollmitglieder beträgt CHF 80.- und wird alle zwei Jahre von der Generalversammlung festgelegt. Studierende der Lehre sowie der Weiterbildung sind während ihres Studiums kostenlos im Netzwerk dabei und können von allen Vorteilen profitieren.
Ich bin Mitglied der Alumni HSR, des Club Alumni NTB oder der FHS Alumni. Was muss ich machen, um Mitglied zu bleiben bzw. wie werde ich alumniOST-Mitglied?
Die Mitglieder von Alumni HSR und Club Alumni NTB haben an ihren Generalversammlungen dem Zusammenschluss zugestimmt. Daher gehören deren Mitglieder automatisch zur alumniOST. Die Mitglieder der FHS Alumni treten der alumniOST durch Bezahlen der Mitgliederrechnung bei, da diese aufgrund ihres rechtlichen Statuts (Netzwerkorganisation) nicht abstimmen müssen. Die Mitgliederrechnungen werden nach der ersten Generalversammlung der alumniOST im Frühjahr 2022 versendet.
Ich habe weder an der OST, noch an einer Vorgängerinstitutionen studiert. Kann ich dennoch Mitglied werden?
Der OST nahestehende Personen, ob mit persönlichem oder geschäftlichem Bezug zur OST – Ostschweizer Fachhochschule oder deren Vorgängerinstitutionen, können mit Begründung ihres Interesses einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen. Alumni-Friends profitieren von allen Angeboten der alumniOST, welche in einer Vollmitgliedschaft enthalten sind. Ausgenommen sind Weiterbildungs-Rabatte. Der Jahresbeitrag beträgt analog der Vollmitgliedschaft CHF 80.-.
Wie und per wann kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Ein Mitglied kann jederzeit kündigen. Der Mitgliederbeitrag für das angefangene Vereinsjahr bleibt jedoch vollumfänglich geschuldet und wird nicht rückvergütet. Die Kündigung der Mitgliedschaft erfolgt in schriftlicher Form an die Geschäftsstelle oder über das Austrittsformular.
Ich möchte meine Adresse und Co. ändern. Wie soll ich vorgehen?
Du kannst uns deine neuen Angaben via Formular zukommen lassen, uns eine Mail an alumni@ost.ch schreiben oder uns telefonisch unter +41 58 257 16 90 kontaktieren.
Wie kann ich das Magazin der Hochschule OSTpunkt und/oder das INLINE-Magazin der FH SCHWEIZ abbestellen?
Schreibe uns eine Mail an alumni@ost.ch und wir passen dein Abo gerne an.
Ich habe mein Login für FH connect verloren. Was muss ich machen?
Über den Einstiegslink von FH connect kann via Button «Passwort vergessen» das Passwort zurückgesetzt werden.
FAQ Fusion alumniOST
Wer ist die OST – Ostschweizer Fachhochschule?
Die drei Hochschulen HSR Rapperswil, NTB Buchs und FHS St.Gallen haben am 1. September 2020 zur OST – Ostschweizer Fachhochschule fusioniert! Eine Hochschule lebt von starken Studiengängen und Instituten: rund 3800 Studierende an 6 Departementen, 1500 sich weiterbildende Fachkräfte und über 1000 aktuelle Forschungsprojekte. Die OST vereint eine über 170-jährige Bildungs- und Forschungstradition und bildet so das Bildungsdrehkreuz der Region Ostschweiz.
Warum der Zusammenschluss der drei Alumni-Organisationen zur alumniOST?
Die OST verfügte über drei Alumni-Organisationen, die sehr unterschiedlich betreffend Organisationsform, Grösse, Auftritt, Mitgliedschaft und Leistungsspektrum waren.
Die Alumni HSR, der Club Alumni NTB und die FHS Alumni haben ein gemeinsames Projekt gestartet, wie an der neuen OST das Alumniwesen organisiert werden soll. Ziel war es, in Zukunft gemeinsam aufzutreten und sich zusammenzuschliessen. Dies ist nun erfolgreich erfolgt.
alumniOST ist ein Verein mit einer Geschäftsstelle. Wieso hat man sich dazu entschieden?
Nach Analyse und Bewertung von verschiedenen Organisationsvarianten wurde zusammen mit der Hochschulleitung der OST entschieden, einen neuen Alumni-Verein zu gründen und die bestehenden Organisationen darin zu fusionieren. Neu treten wir unter dem Namen alumniOST auf. Eine professionelle Geschäftsstelle innerhalb der OST soll den Verein unterstützen. Der Grundgedanke:
- Gutes soll bleiben, Neues hinzukommen
- Professionalität will gewahrt oder soll erreicht werden
- Selbständigkeit soll bestehen bleiben
- Nähe zur Hochschule soll erzielt werden
Der neue Vorstand setzt sich aus den bestehenden Vorständen zusammen und deckt alle Departemente der OST ab. Das Präsidium ist ein Co-Präsidium und wird durch Simon Schaefer, ehemals Vorstand Alumni HSR, und Nina Fischer, ehemalige Beirätin FHS Alumni, besetzt.
Wie viel kostet eine Mitgliedschaft?
Der Mitgliederbeitrag beträgt CHF 80.- und wird alle zwei Jahre von der Generalversammlung festgelegt.
Warum wird der Mitgliederbeitrag für Alumni HSR und Club Alumni NTB erhöht?
Die drei Alumni-Organisationen hatten ungleiche Mitgliederbeiträge und waren in ihrer Organisationsform, Grösse, Auftritt, Mitgliedschaft und Leistungsspektrum sehr unterschiedlich. Der Beitrag der Alumni HSR war CHF 45.-, die Mitgliedschaft des Clubs Alumni NTB betrug CHF 50.- und jene der FHS Alumni befand sich bei CHF 100.-. Der neue Verein hat das Leistungsspektrum der grössten Organisation, FHS Alumni, übernommen. Mehr als 12 Veranstaltungen pro Jahr, ein grosszügiges Leistungsangebot mit zahlreichen Partnerangeboten oder Vergünstigungen der FH SCHWEIZ, Newsletter und Social-Media-Kanäle, das grosse fachübergreifende Netzwerk, der Networking-Tag. Dies nur einige neue Mehrwerte, die dazukommen. Mit der Nutzung von zwei bis drei Angeboten hat sich der jährliche Mitgliederbeitrag bereits gelohnt und man ist stets mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule verbunden!
Ich bin bereits Mitglied der Alumni HSR, des Clubs Alumni NTB oder der FHS Alumni. Was muss ich machen, um Mitglied zu bleiben?
Die Mitglieder von Alumni HSR und Club Alumni NTB haben an ihren Generalversammlungen über den Zusammenschluss abgestimmt. Anschliessend gehören deren Mitglieder automatisch zur alumniOST. Die Mitglieder der FHS Alumni erhalten ihren Eintritt mit Bezahlen der Mitgliederrechnung, da diese aufgrund ihres rechtlichen Statuts (Netzwerkorganisation) nicht abstimmen müssen. Die Mitgliederrechnungen der alumniOST werden nach der Fusion im Frühjar 2022 versendet.
Wird die Zusammenarbeit mit der FH Schweiz weitergeführt? In welcher Form?
Wir bleiben auch weiterhin Mitglied des Dachverbandes FH SCHWEIZ und setzen uns für die Wahrung und Stärkung des FH-Titels ein. Neu knüpfen wir uns an das nationale Who-is-Who der FH SCHWEIZ an. Das heisst, wir können ein zusätzliches, übergreifendes Netzwerk anbieten.
Was geschieht mit dem vorhandenen Vereinsvermögen bei der Fusion der beiden Vereine Alumni HSR und Club Alumni NTB?
Alumni HSR hat an ihrer Generalversammlung vom Samstag, 26. März 2022, beschlossen, dass sie ihren Mitgliedern für das erste Jahr aus dem Vereinsvermögen einen Rabatt auf den Mitgliederbeitrag geben, so dass im ersten Jahr der Mitgliederbeitrag für diese Mitglieder gleich bleibt. Zudem findet noch ein Vereinsevent statt. Ebenso beim Club Alumni NTB. Die Differenz wird ebenfalls für das erste Jahr aus dem bestehenden Vereinsvermögen finanziert, das restliche Vermögen geht an die Studienstiftung der NTB.
Wird es weiterhin Anlässe für die Mitglieder geben und wenn ja, in welchem Umfang?
Auf jeden Fall. Sowohl die Anlässe sowie unser Leistungsangebot werden im heutigen Rahmen der FHS Alumni weitergeführt. Wir bieten ein attraktives, umfassendes Angebot an: Kontaktknüpfung und -pflege von über 5000 Mitgliedern (inkl. Studierendenmitglieder), rund 12 abwechslungsreiche Veranstaltungen pro Jahr, ein übergreifendes nationales Who-is-Who als zusätzliches Netzwerk, Informationen via Newsletter und über unsere Social-Media-Kanäle, Clubs für den Austausch unter Gleichgesinnten, Dienstleistungen und Sonderkonditionen.
Wie wird sichergestellt, dass die Interessen der Mitglieder aller Fachrichtungen vertreten sind?
Nebst der eigentlichen Mitgliederstruktur in den Departements-Gruppen werden zusätzliche Gruppierungen in Form von «Clubs» gebildet. Solche Gruppierungen können z. B. aus gemeinsamen Studiengruppen (bestehende Netzwerke aus Klassen, Studiengängen), aus regionalen Gruppen, aus Interesse an gleichen Fachthematiken oder aufgrund ähnlicher Berufskontexte der Alumni entstehen. Ziel dabei ist es, den fachspezifischen Austausch zu fördern. Des Weiteren wird die Geschäftsstelle Alumni Services eng mit den Departementen zusammenarbeiten, um immer wieder Themen aus ihren Kreisen ins Netzwerk zu tragen. Sei es mit Veranstaltungen oder Kommunikationsmassnahmen wie Newsletter oder Social-Media-Beiträgen.