So hören dir alle zu!

Empfindest du das Sprechen vor und mit anderen als anstrengend? Fühlst du dich atemlos oder wirst du heiser, wenn du länger sprichst? Möchtest Du wirkungsvoller sprechen? Im Stimm- und Sprechtraining über Mittag kannst du mit viel Spass an deiner Stimme arbeiten!

Veranstaltungen

So hören dir alle zu!

Mittwoch, 19. Mrz 2025, 12:10 - 13:00Uhr

Die Stimme und die Art und Weise wie man spricht, bestimmt wie kaum ein anderes Merkmal den Eindruck, den andere von dir gewinnen. Aus dem Stimmklang schliessen wir auf die Stimmung von anderen, wir beurteilen sie als kompetent oder eben nicht. Im Alltag geben wir häufig nicht auf sie acht, überanstrengen sie, besonders wenn wir im Stress sind oder einfach viel sprechen müssen. Dann werden wir heiser. Manche dauerhaft.
In diesem Stimm- und Sprechtraining übst du unter professioneller Anleitung und mit viel Spass ein Programm ein, wie du mit der richtigen Atmung, Haltung und Sprechweise das volle Potenzial deiner Stimme nutzen sowie ausdrucksstark und überzeugend sprechen kannst.

Stefan Kammhuber leitet das ikik-Institut für Kommunikation und Interkulturellen Kompetenz an der OST am Campus Rapperswil-Jona, ist Diplompsychologe und Sprecherzieher (univ.). Er hat in diesem Feld viele Personen in sprechintensiven Berufen bzw. für die Theaterbühne gecoacht. Er tritt von Zeit zu Zeit mit eigenen Rezitationsprogrammen auf.

Nutze die Chance und sei dabei! Dein Sprechen bei der nächsten Präsentation, ob an der Fachhochschule oder im beruflichen Kontext, wird sich positiv verändern, wenn du deine Stimme durch diesen Input über Mittag trainierst.

Damit du gestärkt wieder zurück in den Unterricht oder zu Arbeit gehen kannst, erhältst du danach ein Lunch-Paket zum Mitnehmen.

Datum
Mittwoch, 19. März 2025 am Campus Rapperswil-Jona, 12.10 bis 13 Uhr

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025 findet am Campus St.Gallen eine weitere Durchführung statt. Weitere Informationen zu diesem Event findest du hier.

Zeit
12.10 bis 13.00 Uhr
Im Anschluss erhältst du ein Lunch-Paket zum Mitnehmen.

Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos für alumniOST-Mitglieder, aktuell Studierende und Mitarbeitende der OST - Ostschweizer Fachhochschule, welche Mitglied sind. Mitglied werden.

Veranstaltungsort
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
Postfach 1475
8640 Rapperswil, Schweiz

Haus 5, Raum 001

Situationsplan

Anmeldeschluss
16. März 2025
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig.

Anmeldung