Business Talk mit Alumnus Lukas Gähwiler

Tauche mit uns ein in einen spannenden ersten « alumniOST Business Talk» mit unserem Gast Lukas Gähwiler – einem bekannten Alumnus, der Wirtschaft und Gesellschaft seit Jahren prägt. Lukas ist Vice Chairman of the Board of Directors, UBS Group AG, Board Member der Ringier AG und der Pilatus Aircraft Ltd. 

Der Anlass bietet die Gelegenheit, Einblicke in die Erfahrungen, Perspektiven und Überzeugungen einer zentralen Persönlichkeit der Schweizer Finanzwelt zu gewinnen. Der Abend verspricht Inspiration, Denkanstösse und spannende Begegnungen. Nutze die Chance, in einem persönlichem Rahmen dabei zu sein und dich mit anderen Alumni zu vernetzen.

Veranstaltungen

Business Talk mit Alumnus Lukas Gähwiler

Donnerstag, 6. November 2025, 18 - 20 Uhr

jetzt anmelden

Unser Gast: Alumnus Lukas Gähwiler ist Vizepräsident des Verwaltungsrats der UBS Group AG. Er war fünf Jahre lang Präsident des Verwaltungsrats der UBS Switzerland AG und davor Mitglied der Konzernleitung von UBS und President UBS Switzerland, verantwortlich für die Bereiche Privatkunden, Wealth Management, Firmen- und institutionelle Kunden, Investment Banking und Asset Management im Heimmarkt von UBS. Vor seinem Wechsel zu UBS war Lukas Gähwiler über zwanzig Jahre für die Credit Suisse in der Schweiz und Nordamerika tätig. Nach der Übernahme der Credit Suisse Group im Jahr 2023 amtierte Lukas Gähwiler als Präsident der Credit Suisse AG. Der Alumnus ist ausserdem Mitglied des Verwaltungsrats bei Ringier AG und Pilatus Aircraft Ltd.

Der Moderator: Alumnus Christoph Lanter ist Vorstandsmitglied der alumniOST. Auf seiner Visitenkarte steht «Verbinder» – seine Leidenschaft ist das Verbinden von Menschen, Firmen und Ideen. Christoph Lanter gründete seine erste Firma – eine Webagentur – 2001 während seines Studiums. Nach dem Verkauf seiner Firma vor einigen Jahren ist er heute als Moderator und Verbinder unterwegs. Er ist als Verwaltungsrat / Beirat in verschiedenen Firmen und Branchen tätig, moderiert regelmässig Veranstaltungen und führt Interviews mit Persönlichkeiten. www.kombiniert.ch

Bankenplatz Schweiz: Spannungsfeld zwischen Stabilität und Weiterentwicklung

Das Institut für Finance und Law (IFL) der Ostschweizer Fachhochschule stellt sich vor und gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen des Schweizer Banken- und Finanzplatzes. Im Zentrum stehen die Entwicklung der verwalteten Vermögen, der Hypothekarvolumina und der Beschäftigung im Finanzsektor. Zudem werden Megatrends wie Crypto Assets und Künstliche Intelligenz sowie demografische Einflüsse mit besonderem Blick auf die Generation Z beleuchtet. Das Impulsreferat vermittelt einen kompakten Überblick über Stabilität, Wandel und Zukunftsaussichten des Schweizer Banken- und Finanzplatzes. 

Ernesto Turnes ist seit 2006 Professor für Banking und Finance an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) und leitet seit 2023 das Institut für Finance und Law (IFL). Neben seiner Hochschultätigkeit ist er seit 13 Jahren Verwaltungsratspräsident einer Schweizer Asset-Management-Boutique sowie seit 2020 Mitglied des Stiftungsrats der St. Galler Pensionskasse, wo er 2024 zusätzlich das Präsidium des Anlageausschusses übernommen hat. Nach seinem Studium an der Universität St. Gallen (HSG) sammelte er Berufserfahrung bei zwei Grossbanken. Darüber hinaus ist er Autor von vier Lehrbüchern und CFA-Charterholder.

Pascal Egloff ist Professor für Banking und Finance an der Ostschweizer Fachhochschule (OST) und leitet das Zentrum für Banking und Finance am Institut für Finance und Law (IFL). Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Blockchain, Digital Assets, Impact Finance und Innovationen im Banking. Neben seiner Hochschultätigkeit ist er Präsident der Branchenvereinigung «Digital Assets Switzerland» und Verwaltungsratsmitglied in einer Vermögensverwaltung. Zuvor arbeitete er bei der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD) in London sowie mehrere Jahre bei der Credit Suisse in der Schweiz und in London.

 

Datum
Donnerstag, 6. November 2025

Zeit
18 bis ca. 20 Uhr
anschliessend Vernetzungs-Apéro

Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos für alumniOST-Mitglieder, aktuell Studierende und Mitarbeitende der OST - Ostschweizer Fachhochschule, welche Mitglied sind. Mitglied werden.

Veranstaltungsort
EG, Plenaarsaal 0038 der
OST – Ostschweizer Fachhochschule Campus St.Gallen
Rosenbergstrasse 59, 9001 St.Gallen



Anmeldeschluss
28. Oktober 2025
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig

Anmeldung