UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen: ein einmaliges Erlebnis
Veranstaltungen
UEFA Women’s EURO 2025 in St.Gallen: ein einmaliges Erlebnis

Die Schweiz ist im Juli 2025 stolze Gastgeberin der Frauenfussball-Europameisterschaft. Auch St.Gallen ist als Host City Teil dieses sportlichen Highlights und lädt im Kybunpark zu drei Vorrundenspiele am 4., 9. und 13. Juli 2025 ein. Neben Sicherheit, Mobilität und Vermarktung kümmert sich das OK auch um das Rahmenprogramm rund um das Turnier und die Umsetzung von «Legacy»-Massnahmen zur nachhaltigen Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs in der Region.
Was ist eigentlich nötig, damit eine solche Grossveranstaltung erfolgreich durchgeführt wird? Wie verläuft der Austausch mit den Stakeholdern Stadt, Kanton, Schweizer Fussballverband und UEFA? Und welche zusätzlichen Anforderungen kommen auf die Heimstätte des FC St.Gallen zu? Bei einem Stadionrundgang sowie einem Referat der St.Galler Projektleiterin Céline Bradke werden all diese spannenden Fragen beleuchtet.
Besuche mit uns ein Spiel der Women’s EURO
Doch damit nicht genug. Am 4. Juli 2025 hast du die Möglichkeit gemeinsam mit uns bei einem EM-Spiel mitzufiebern. An diesem Abend spielen die Mannschaften Deutschland gegen Polen. Wenn du am obenstehenden Anlass dabei bist, kannst du kostenlos mit ans Spiel kommen. Tickets werden nach dem Prinzip «first come, first served» vergeben.
Alle Women’s EURO Spiele in St.Gallen:
Freitag, 4. Juli 2025, 21 Uhr Deutschland – Polen (1. Spieltag Gruppe C)
Mittwoch, 9. Juli 2025, 21 Uhr Frankreich – Wales (2. Spieltag Gruppe D)
Sonntag, 13. Juli 2025, 21 Uhr England – Wales (3. Spieltag Gruppe D)
Bist du bei dieser einmaligen Gelegenheit auch dabei?
Datum
Dienstag, 20. Mai 2025
Women’s EURO Gruppenspiel am Freitag, 4. Juli 2025, 21 Uhr
Zeit
18.00 Uhr
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos für alumniOST-Mitglieder, aktuell Studierende und Mitarbeitende der OST - Ostschweizer Fachhochschule, welche Mitglied sind. Mitglied werden.
Veranstaltungsort
Kybunpark
Zürcherstrasse 464
9015 St.Gallen
Anmeldeschluss
9. Mai 2025 oder bis die Veranstaltung ausgebucht ist, denn die Platzzahl ist begrenzt!
Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen notwendig