Rückblick auf die 3. ordentliche Generalversammlung des Vereins alumniOST
Buchs zeigte sich von seiner besten Seite!
Am 3. April trafen sich auf dem Campus rund 60 Alumni zur dritten ordentlichen Generalversammlung des Vereins alumniOST – dort, wo viele von uns prägende Studienjahre verbracht haben. Zwischen alten Erinnerungen und neuen Ideen wurde gelacht, diskutiert und vernetzt. Die entspannte Atmosphäre und der inspirierende Austausch unter den Anwesenden machten den Abend zu einem Highlight im Vereinsjahr.
Ein gelungener Abend mit Rück- und Ausblicken
Am Donnerstagabend versammelten sich rund 60 alumniOST-Mitglieder auf dem Campus Buchs zur dritten ordentlichen Generalversammlung. Eingebettet in die beeindruckende Bergkulisse, unter stahlblauem Himmel und umgeben von modernen Laboren und vertrauten Fluren, bot der Campus den idealen Rahmen, um zurückzublicken – und gleichzeitig die Geschichte des Vereins weiterzuschreiben.
Traktanden, Abschiede und ein neues Vorstandsmitglied
Die Generalversammlung wurde von Geschäftsführer Michael Federer eröffnet, gefolgt von Co-Präsident Daniel Nussbaumer. Nach der Begrüssung der zahlreich erschienenen Mitglieder und des Vorstands wurden sämtliche Anträge angenommen.
Drei langjährige Vorstandsmitglieder – Markus Laib, Melanie Roth und Ronnie Ambauen (letztere waren verhindert) – wurden durch Co-Präsidentin, Nina Fischer mit herzlichem Dank für ihr Engagement verabschiedet. Besonders freuten wir uns über die Wahl von Nina Affolter, die künftig den Bereich Soziale Arbeit vertritt. Herzlich willkommen im Vorstand, liebe Nina!
Impulsreferat: Die Schweiz im internationalen Kontext
Im Anschluss an die erfolgreiche GV lauschten die Anwesenden gespannt dem Impulsreferat von Prof. Dr.-Ing. Knut Siercks über die Erfolgsfaktoren der Schweiz im internationalen politischen und ökonomischen Umfeld.
Prof. Siercks ist seit Oktober 2023 Mitglied der Hochschulleitung der OST, Leiter des Departements Technik sowie Standortleiter des Campus Buchs. Mit seiner Expertise im Technologie- und Innovationsmanagement bot er spannende Einblicke und Impulse.
Das Departement Technik der OST ist mit über 520 Mitarbeitenden, fünf Fachabteilungen, 17 Instituten, fünf Bachelorstudiengängen und einem breiten Masterangebot an den Standorten Rapperswil, St. Gallen und Buchs vertreten.
Vernetzung beim Apéro
Nach dem offiziellen Teil wurde beim Apéro lebhaft weiterdiskutiert und genetzwerkt. Rund um die zahlreichen Hochtische bot sich der perfekte Rahmen, um neue Kontakte zu knüpfen und alte Studienfreundinnen und -freunde wiederzusehen. Ein weiteres starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunft der alumniOST-Community.
Fazit: Ein voller Erfolg!
Kurzum: Die dritte Generalversammlung des Vereins alumniOST war ein voller Erfolg – inspirierend, herzlich und verbindend. Die Zeit verging wie im Flug.
Save the Date:
Die 4. Generalversammlung des Vereins alumniOST findet am 26. März 2026 am Campus St.Gallen statt.